Veranstaltungstermin

Veranstaltungsort

Wustrow

Veranstalter

KURVE Wustrow

Aubildung zum/zur Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen

Die Absolvent*innen der Ausbildung werden als zertifizierte „Berater*in für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen“ in der Lage sein, mit konfliktsensiblen Methoden in der zivilen, gewaltfreien Konflikttransformation und sozialen Bewegungen im In- und Ausland, insbesondere im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) tätig zu sein.

Sie werden Projekte der Friedens- und Bewegungsarbeit planen, durchführen und auswerten können. Sie haben spezifische Kenntnisse in ausgewählten Handlungsfeldern der zivilen, gewaltfreien Konflikttransformation und Bewegungsarbeit erworben und in der Praxis erprobt und weiterentwickelt.

Sie sind in der Lage, ihr eigenes Verhalten sowie Macht- und Diskriminierungsprozesse zu reflektieren. Sie verfügen über kommunikative Kompetenzen für die Arbeit im interkulturellen Kontext.

Ablauf:

Die Ausbildung besteht aus den Bausteinen:

Coaching (1 × 4 und 2 × 3 Tage)
Seminare (5 × 5 Tage)
Intervision (2 × 3 Tage)
Praxis (3–6 Monate)
Schriftliche Praxisreflexion

Das Coaching bildet eine Klammer um die Ausbildung. Hier arbeitet die Ausbildungsgruppe unter sich, angeleitet von zwei erfahrenen Kurstrainer*innen.

Nach einer Einführung in die Kollegiale Beratung wird sich die Gruppe auf zwei internen Intervisionswochenenden gegenseitig beraten.

Das Angebot an offen ausgeschriebenen Seminaren umfasst vor allem die englischsprachigen Practitioner Trainings, aber auch einige deutschsprachige. Im Rahmen der Ausbildung sind folgende vier Themen verpflichtend:

T.1 Beratungsmethoden und Rolle als Berater*in
T.2 Planung, Umsetzung und Auswertung von Projekten bzw. Aktionen und Kampagnen
T.3 Gestaltung von Kommunikations- und Lernprozessen
T.4 Reflexion der eigenen Rolle und Haltung

Diese Themen können durch unterschiedliche Seminare abgedeckt werden, die im aktuellen Seminarprogramm zu finden sind. Eine Übersicht, mit welchen Seminare die jeweiligen Themen abgedeckt werden können, findet sich auch in den Häufig Gestellten Fragen / Frequently Asked Questions (FAQ) zu unserer Ausbildung.

 

Die Coaches 

Thimna Bunte hat als Friedensfachkraft für die KURVE Wustrow mit gewaltfreien Initiativen in Palästina gearbeitet. Sie begleitet, berät und trainiert gewaltfreie Akteur*innen in Strategieentwicklung und holistischer Sicherheit und arbeitet als kommunale Konfliktberaterin

Harald Weishaup ist freiberuflicher Trainer für gewaltfreie Konflikttransformation, Konfliktberater und Prozessbegleiter. Er war als Friedensfachkraft in Bosnien-Herzegowina im Einsatz. 


Teilnahme + Bewerbung

Voraussetzung für eine Teilnahme sind Vorkenntnisse in ziviler, gewaltfreier Konfliktbearbeitung. Diese können durch einen Grundkurs (nach AGDF-Standards), eine universitäre Ausbildung oder durch Arbeits- und Lebenserfahrung in bestimmten Bereichen nachgewiesen werden. 
Bei Fragen stehen wir gerne für ein ausführliches Gespräch zur Verfügung.

Bei Interesse an unserer Ausbildung erwarten wir ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben inkl. Lebenslauf bis zum 08. Juni an ausbildung [at] kurvewustrow [dot] org (ausbildung[at]kurvewustrow[dot]org)

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr deckt die 42 Seminartage inkl. Unterkunft und vegetarischer Bio-Verpflegung, Trainingsmaterialien, Beratung während des Praxisteils und das Zertifikat ab. Nicht enthalten sind Fahrtkosten zu den Veranstaltungen und sonstige Kosten für den Praxisteil. 

Die Teilnahegebühr beträgt:

Für Organisationen                   8.000 €
Für Einzelpersonen                   6.000 €
ermäßigt                                    4.800 €

Die Zahlung erfolgt in der Regel in zwei Raten. Individuelle Zahlungsvereinbarungen sind in Absprache mit uns möglich. 

Kontakt 

Mona Leirich
ausbildung [at] kurvewustrow [dot] org (ausbildung[at]kurvewustrow[dot]org)
05843 987 31