80 Jahre Pax Christi

80 Jahre Pax Christi – Acht Jahrzehnte für Frieden und Gerechtigkeit
Vor 80 Jahren, inmitten der Zerstörung des Zweiten Weltkriegs, wurde Pax Christi als katholische Friedensbewegung gegründet – ein Zeichen der Hoffnung und der Versöhnung in einer zerrütteten Welt. Was einst als Gebetsinitiative für Frieden zwischen Frankreich und Deutschland begann, ist heute eine weltweit aktive Bewegung, die sich gegen Krieg, Militarismus und soziale Ungerechtigkeit einsetzt. Pax Christi steht für gewaltfreie Konfliktlösung, Menschenrechte und internationale Solidarität.

In den vergangenen acht Jahrzehnten hat sich Pax Christi mit unermüdlichem Engagement für Frieden und Gerechtigkeit eingesetzt. Die Bewegung spielte eine entscheidende Rolle bei der Friedensarbeit in zahlreichen Konfliktregionen, setzte sich für atomare Abrüstung ein und kämpft bis heute für die Rechte Benachteiligter.

Lass uns dieses Jubiläum feiern – und zugleich den Blick nach vorn richten: Wie können wir den Einsatz für Frieden in den nächsten Jahrzehnten weitertragen? Mehr zur Geschichte von Pax Christi: https://paxchristi.net/our-history/

Kommende Veranstaltungen:

Donnerstag, 16. April | 18:30 Uhr
Online-Vortrag und Gespräch "Als internationaler Beobachter in der Westbank"
Referent: Rudolf Rogg (pax christi)
Im Rahmen des Dialogwegs Israel-Palästina der Badischen Landeskirche.