Veranstaltungshinweis: im Antikriegshaus Sievershausen „One Wall, two Jails“

Als Menschenrechtsbeobachter in den besetzten Palästinensergebieten

Ein Bericht von Dr. Daniel Alexander Schacht:
 

Checkpoints und School Runs, Rauswürfe und Hauszerstörungen, Bedrohung des Broterwerbs: Ein Rundgang durch die besetzten Palästinensergebiete.

Der Journalist Daniel Alexander Schacht ist als Menschenrechtsbeobachter des Weltkirchenrats (EAPPI) monatelang in den israelisch besetzten Palästinensergebieten unterwegs gewesen. Er ist Zeuge von Zuständen geworden, die den Alltag der Menschen dort prägen, die ihr Leben erschweren oder gefährden und die elementaren Menschenrechte verletzen – von Zuständen, die nicht nur die Existenz der Palästinenser, sondern auch die Sicherheit Israels beeinträchtigen.

In seiner Präsentation illustriert er anhand von vielen Fotos und Landkarten die Lage vor Ort, und er schildert auch die Auswirkungen des Gaza-Krieges, den Israels Regierung nach dem Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 begonnen hat, auf die Menschen in den besetzten Gebieten. Dr. Daniel Alexander Schacht hat als Redakteur mit dem Schwerpunkt Außenpolitik viele Jahre für die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ gearbeitet und war häufig im Nahen Osten, bevor er als Gast des Weltkirchenrats mehrere Monate in und um Jerusalem Eindrücke von der Menschenrechtslage unter dem israelischen Besatzungsregime gesammelt hat.

Der ÖRK, kurz Weltkirchenrat, weltweiter Zusammenschluss von 352 Mitgliedskirchen in mehr als 120 Ländern auf allen Kontinenten und damit kirchliche Dachorganisation von 580 Millionen Christen, hat 2002 auf einen Appell der Kirchen Jerusalems für internationale Präsenz mit dem „Ecumenical Accompaniment Program in Palestine and Israel“, kurz EAPPI, reagiert. Im Rahmen dieses Besuchsprogramms sind seitdem mehr als 2000 Menschen in den besetzten Palästinensergebieten gewesen und haben dort die Menschenrechtslage erlebt und dokumentiert.

Die ÖRK-Gäste pflegen Kontakte zu friedensbereiten Kräften auf der israelischen und auf der palästinensischen Seite sowie zu den Kirchen vor Ort und wirken durch ihre Präsenz deeskalierend auf die Konfliktparteien

(Foto  © Daniel Alexander Schacht: : Von Stacheldraht umgeben: Der Checkpoint Qalandiya im Norden von Jerusalem. Die Genfer Konvention verbietet die Errichtung von Checkpoints zur Kontrolle und Lenkung der Zivilbevölkerung in besetzten Gebieten – außer wenn dies dem Schutz der Zivilisten vor Kriegshandlungen dient.)