Friedenskrippe Johannes Rastatt
Wer wir sind, was wir tun und wünschen:
- In Sorge um den Frieden und unter der Verheißung von Gottes Schalom versammelt um die Krippe, vor dem Friedenskreuz und vor der Friedenskerze in der Johanneskirche Rastatt
- Entstanden in der Diskussion um die friedensethische Neupositionierung der Evangelischen Landeskirche in Baden (Herbst 2012 / Frühjahr 2013)
- Anknüpfend an die Aktionen der Johannesgemeinde als Friedensgemeinde in der Friedensbewegung der 80er Jahre
- Fest gegründet auf der Tradition der ökumenischen Friedensdekade in Johannes- und Zwölf-Apostel-Kirche
- Aufbauend auf Erfahrungen mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Johannesgemeinde in der Friedensstifter-Ausbildung der Arbeitsstelle Frieden der Landeskirche
- Bezogen auf den weiten Horizont aller Dimensionen des Friedens (persönlich, gesellschaftlich, weltweit; spirituell, pädagogisch, psychologisch; soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung)
- Ausgerichtet auf den Dialog und die Vernetzung mit Friedensfreundinnen und
-freunden aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Stadt und Region - Verbunden mit Friedensfreundinnen und -freunden aus allen christlichen Kirchen und Religionen in Stadt und Region
- Bemüht um den innerkirchlichen Diskurs über Fragen des Friedens
Weitere Informationen: Pfarrer Wenz Wacker, Franz-Philipp-Straße 17, Tel.: 07222-21169, wacker [at] johannesrastatt [dot] de (Email) www.johannesrastatt.de
(entnommen von und weitere Infos bei: http://www.rastatter-frieden.de/)

Adresse
Franz-Philipp-Str. 17
76437 Rastatt
Deutschland
Arbeitsfeld
Frieden/Friedensarbeit