Die 14. Bildungswochen gegen Rassismus fanden vom 15. – 29. März unter dem Themenschwerpunkt „Menschenwürde schützen“ mit 65 Veranstaltungen in Halle (Saale) statt. Insgesamt besuchten rund 3.300 Personen Veranstaltungen im Rahmen der Bildungswochen, die von insgesamt 80 Kooperationspartner*innen organisiert und durchgeführt wurden.
Atomwaffen sind eine der gefährlichsten Erfindungen der Menschheit. Der Atomwaffenverbotsvertrag, seit 2021 völkerrechtlich in Kraft, wird von über 100 Staaten unterstützt – doch Deutschland und atomwaffenführende Staaten verweigern sich bislang.Die jährliche Fastenaktion setzt ein Zeichen: Sie fordert den Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland, einen Tag mehr jedes Jahr.
Investitionen in Kinder und Jugendhilfe sind Investitionen in die Zukunft! Deswegen fordert die initiativeKJP nun von der nächsten Bundesregierung den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) als zentralen Baustein für die Förderung von jungen Menschen zu priorisieren.
Seit dem 01.01.2025 beteiligt sich ein Team beim Friedenskreis in Kooperation mit der AGDF am bundesweiten Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung. Er vereint sieben Träger der Konfliktbearbeitung in Deutschland.
Die geplante Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland und die Entwicklung eigener Mittelstreckenwaffen durch Europa sorgen für Besorgnis in der Friedensbewegung. Gemeinsam mit der "Kampagne gegen die Aufstellung neuer Mittelstreckenraketen" hat unser Friedensreferent Clemens Ronnefeldt einen offenen Brief verfasst, der sich klar gegen diese Aufrüstung positioniert.