Direkt zum Inhalt
Startseite
AGDF

Main menu level 1

  • Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
  • Lokale Friedensarbeit
  • Qualifizierungsverbund

Hauptnavigation AGDF

  • Engagement
    • FIJ - Freiwilliges Internationales Jahr
    • Fachdienste / Ziviler Friedensdienst
    • Lokales Engagement
    • Qualifizierung in Konfliktbearbeitung
    • Workcamps / Internationale Jugendbegegnungen
  • Vernetzung
    • Engagementspolitik
    • Friedensbildung
    • Friedenspolitik
    • Internationale Freiwilligendienste
    • Jugendpolitik
    • Kirchliche Vernetzung
    • Zivile Konfliktbearbeitung
  • Service
    • Aktuelles
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Service für Mitglieder
  • Über uns
    • Leitbild
    • AGDF-Mitglieder
    • Arbeitsweise, Strukturen, Gremien
    • Berichte und Finanzen

Icon menu

  1. Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
  2. Service

Aktuelles

24.09.2022

Christine Busch bleibt Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden

Christine Busch aus Düsseldorf bleibt Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF). Die Theologin wurde auf einer Mitgliederversammlung in Fulda in ihrem Amt bestätigt.

22.08.2022

Pressemitteilung der AGDF: Karlsruhe soll ein deutliches Signal zu Gewaltverzicht und militärischer Abrüstung aussenden

Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.

21.06.2022

Pressemitteilung der AGDF: Statt Pflichtdienst die Freiwilligendienste stärker unterstützen und fördern

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat sich gegen die Einführung eines Pflichtdienstes für junge Menschen ausgesprochen und stattdessen eine stärkere staatliche Unterstützung der Freiwilligendienste gefordert. „Wer freiwillig einen Dienst leistet, macht dies engagiert und motiviert.

10.06.2022

Pressemitteilung: Kirchlicher Aktionstag am 25. Juni in Büchel für eine atomwaffenfreie Welt

Am Samstag, 25. Juni, wird es den 5. Kirchlichen Aktionstag für eine atomwaffenfreie Welt am Fliegerhorst Büchel in der Eifel geben. Geplant ist dabei ein ökumenischer Gottesdienst direkt vor dem Haupttor des Luftwaffenstützpunktes, außerdem wird es ein Informationsund Kulturprogramm geben.

09.06.2022

Pressemitteilung der AGDF: Globale Folgen des Ukraine-Kriegs erfordern einen baldigen Waffenstillstand

Vieles deutet darauf hin, dass der Krieg in der Ukraine noch viele Monate dauern wird.

02.06.2022

Mitteilung des Vorstands von Church and Peace: Kirchen sind zum Weg der Gewaltfreiheit herausgefordert

Berlin, 30. Mai 2022 –

02.06.2022

RESOLUTION des Deutschen Zweigs des Internationalen Versöhnungsbundes: Geld für das Leben statt für den Tod!

Jeder Tag ist ein Tag des Krieges in verschiedenen Regionen der Erde. Solange die Logik des Krieges sowie Konfrontation und Feindschaft zwischen den Staaten herrschen, werden Kriege das Weltgeschehen bestimmen. Steigende Militärausgaben in Verbindung mit der Produktion und dem Handel von Waffen befeuern kriegerische Auseinandersetzungen.

31.05.2022

Pressemitteilung der AGDF: Solidarität mit der Ukraine, aber auch Debatte über die deutsche Rolle ist nötig

Angesichts des durch nichts zu rechtfertigenden Überfalls Russlands auf die Ukraine, dem unsäglichen Leid und der Kriegsverbrechen verdienen die Ukrainerinnen und Ukrainer in ihrem Widerstand gegen die Invasoren nach Ansicht der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) die volle Unterstützung Deutschlands, durch die Regierung wie die Zivilgesellschaft.

23.05.2022

Diskussionspapier: Friedenslogik statt Kriegslogik. Zur Begründung friedenslogischen Denkens und Handelns im Ukrainekrieg

Mitglieder der AG Friedenslogik der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung verfassten eine zweite Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine, in der sie begründen, warum friedenslogisches Denken und Handeln angebracht sind.

18.05.2022

Pressemeldung der AGDF: Milliarden für Verteidigung sind „inhaltlich und demokratisch höchst fragwürdig“

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat das geplante Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, das im Grundgesetz verankert werden soll, wie auch die dauerhafte Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf zwei Prozent des deutschen Bruttosozialproduktes anzuheben, als „inhaltlich und

Seitennummerierung

  • « Erste Seite
  • ‹ Vorherige Seite
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • › Nächste Seite
  • » Letzte Seite
Ich möchte den Newsletter der AGDF erhalten!
Abonnieren
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
T: 02 28/2 49 99-0
F: 02 28/2 49 99-20
agdf [at] friedensdienst.de (agdf[at]friedensdienst[dot]de)

Hauptnavigation AGDF

  • Engagement
    • FIJ - Freiwilliges Internationales Jahr
    • Fachdienste / Ziviler Friedensdienst
    • Lokales Engagement
    • Qualifizierung in Konfliktbearbeitung
    • Workcamps / Internationale Jugendbegegnungen
  • Vernetzung
    • Engagementspolitik
    • Friedensbildung
    • Friedenspolitik
    • Internationale Freiwilligendienste
    • Jugendpolitik
    • Kirchliche Vernetzung
    • Zivile Konfliktbearbeitung
  • Service
    • Aktuelles
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Service für Mitglieder
  • Über uns
    • Leitbild
    • AGDF-Mitglieder
    • Arbeitsweise, Strukturen, Gremien
    • Berichte und Finanzen

Secondary navigation

  • Kontakt

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter
  • Login

Main Navigation 1st level

  • Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
  • Lokale Friedensarbeit
  • Qualifizierungsverbund

Hauptnavigation AGDF

  • Engagement
    • FIJ - Freiwilliges Internationales Jahr
    • Fachdienste / Ziviler Friedensdienst
    • Lokales Engagement
    • Qualifizierung in Konfliktbearbeitung
    • Workcamps / Internationale Jugendbegegnungen
  • Vernetzung
    • Engagementspolitik
    • Friedensbildung
    • Friedenspolitik
    • Internationale Freiwilligendienste
    • Jugendpolitik
    • Kirchliche Vernetzung
    • Zivile Konfliktbearbeitung
  • Service
    • Aktuelles
    • Publikationen
    • Stellenangebote
    • Newsletter
    • Service für Mitglieder
  • Über uns
    • Leitbild
    • AGDF-Mitglieder
    • Arbeitsweise, Strukturen, Gremien
    • Berichte und Finanzen

Secondary navigation

  • Kontakt

Icon menu