Berlin, 25. Juni 2025Der am 24. Juni vom Bundeskabinett verabschiedete Haushaltsentwurf für 2025 sieht massive Kürzungen bei der Zivilen Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Friedensförderung vor. Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung kritisiert diese Entscheidungen als kurzsichtig und friedens- und sicherheitspolitisch gefährlich.
Einladung zum unabhängigen ökumenischen Friedenszentrum, 1.-3. Mai 2025, am Rande des KirchentagesSchwerter zu Pflugscharen | Selig, die Frieden stiften | Christinnen und Christen sagen Nein zur militärischen Eskalation | Friedensfähig statt kriegstüchtig werden.Wie kann es gelingen, Frieden zu stiften und nicht vor der Gewalt zu resignieren
Vom 01. bis 03. April fand in Heiligenstadt das erste Gesamttreffen des Kooperationsverbunds Demokratische Konfliktbearbeitung statt. Im Kooperationsverbund haben sich sieben Organisationen zusammengeschlossen.