Die Mitgliedsorganisationen der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) haben einen Fond aufgelegt, der die Teilnahme von Asylbewerbern an Kursen der zivilen, gewaltfreien Konfliktbearbeitung ermöglicht.
Im September 2013 hat sich die Mitgliederversammlung der AGDF zusammen mit der EAK (Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden) mit dem Schwerpunktthema "100. Jahrestag des 1. Weltkrieges" auseinandergesetzt.
Heute vor 35 Jahren wurde der Verein Arbeitsgemeinschaft Frieden in Trier gegründet.
In der AGF engagieren sich zahlreiche Menschen für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte.
zum Tag der Menschenrechte im Dezember verleiht die Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit Sievershausen e.V. wieder ihren Friedenspreis Sievershäuser Ermutigung. Wir bitten um Veröffentlichung des nachstehenden Ausschreibungstextes.
In unserem Pressebereich finden Sie nicht nur unsere Pressemitteilungen, sondern Sie haben zusätzlich die Möglichkeit Kontakt mit unseren Experten aufzunehmen.
Wo Menschen sich aktiv auf die oft schwierige Realität einlassen, entsteht Bewegung. Sie lernen, was Sache ist, welche Rolle sie selbst dabei spielen und - wie hoffnungsvoll - dass sie doch etwas tun können. Menschen, die so lernen und zur Erneuerung in Kirchen und Gesellschaft beitragen, versteht die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) als Freiwillige.